„72-Stunden-Aktion“ der Jugend und Ministranten aus Weisenbach
Am Donnerstag, den 13.06.2013 um 17:07 Uhr, startete die diesjährige 72-Stunden-Aktion in ganz Deutschland.
Die Ministranten und andere Jugendliche aus Weisenbach erklärten sich bereit, an dieser Aktion zum dritten Mal in Folge teilzunehmen und sich sozial zu engagieren.
In 72 Stunden die Welt ein Stück besser zu machen, das war das Ziel
Die Aufgaben bekamen die teilnehmenden Gruppen vom Dekanat Rastatt in Gaggenau mitgeteilt. 19 Projekte im kompletten Landkreis gab es zu verteilen. Diese bestimmte der jeweilige Gemeinderat und teilte sie anschließend dem Koordinierungskreis mit.
Für die Weisenbacher Jugend galt es einen neuen Spielplatz im schön gelegenen Latschigbad zu bauen. Zusätzlich wurden die Geländer im Außenbereich mühsam abgeschliffen, neu grundiert und mit leuchtend blauer Farbe frisch gestrichen. Für den Spielplatz renovierten die Kinder die alten Spielgeräte, indem diese gründlich geschruppt, neu bemalt und somit in neuen Glanz versetzt wurden.
Mit Unterstützung zweier professioneller Baggerfahrer war es möglich, die Fundamente der alten Spielgeräte zu entfernen, um diese anschließend an dem neuen, dafür vorgesehen Standort wieder einzubauen. Außerdem wurde ein großer Sandkasten angelegt und zusätzlich mit einem Sonnensegel versehen. Dies alles meisterten die 43 Kinder und Jugendlichen, alle im Alter zwischen neun und sechzehn Jahren, nur durch die Unterstützung von Eltern, Privatpersonen, Firmen und Geschäften aus Weisenbach und Umgebung.
Das Organisationsteam erledigte die Aufgaben und Pflichten ohne Probleme und stellte so eine spaßige 72-Stunden-Aktion in Weisenbach auf die Beine.
Bericht: Marco Krämer











